Teufelskrallen Tee geschnitten 100 g
Die afrikanischeTeufelskralle, häufig nur Teufelskralle genannt, ist eine krautige Pflanze mit mehr als einem Meter langen am Boden liegenden Trieben aus der Familie der Sesamgewächse. Ihren Namen verdankt sie der Form ihrer Früchte, die mit etwas Fantasie an eine Kralle erinnern.
Teufelskralle und ihre Herkunft
In ihrer Heimat wächst sie wild in den trocknen Savannen, wird aber seit einigen Jahrzehnten auch kultiviert. Früher ein ungeliebtes Unkraut, ist die Teufelskralle heute eine recht wirkungsvolle und gut verträgliche Naturmedizin mit einem breiten Anwendungsbereich. Verwendet werden vor allem die weit verzweigten sekundären Speicherwurzeln. Erntet man diese, bleibt die Pflanze mit der Hauptwurzel erhalten.
Die Teufelskralle Wirkung:
Durch verschiedene Studien wurde belegt, dass einige Wirkstoffe der heilsamen Pflanze entzündungshemmend, abschwellend und schmerzlindernd wirken. Woher diese Wirkung stammt, ist noch nicht hundertprozentig erforscht. Es scheinen aber hauptsächlich die in der Teufelskralle vorhandenen Leukotrine und Zykotine zu sein, die die Produktion bestimmter Botenstoffe hemmen.
Sie wirken besonders effektiv gegen degenerative Gelenk-Beschwerden aller Art sowie gegen gegenerative rheumatische Erkrankungen, gegen Rheuma und Hexenschuss, gegen Sehnenentzündungen und Neuralgien, gegen Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Ekzeme und Schuppenflechte.
Teufelskralle Tee zubereiten. Dieser Tee hilft unter anderem bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Völlegefühl aber auch bei Sodbrennen und bei Appetitlosigkeit. Seine Bitterstoffe regen die Magensäfte ganz natürlich an. Sehr gut ist er auch bei leichten Gallenbeschwerden.
Teufelskralle Tee eignet sich aber nicht nur zum Trinken, viele Menschen machen sich auch schmerzlindernde Umschläge aus dem Tee. Dann wird ein Baumwolltuch mit Tee getränkt und damit ein schmerzendes Gelenk umwickelt. In den meisten Fällen wirken hier kalte Umschläge besonders angenehm und schmerzlindernd, wer mag, kann sie aber auch mit warmem Tee machen.
Teufelskralle Nebenwirkungen:
Wie die meisten pflanzlichen Arzneimittel ist Teufelskralle ein allgemein sehr gut verträgliches und sanftes Mittel und hat kaum Nebenwirkungen. In sehr seltenen Fällen kann es aber trotzdem vorkommen, dass ein Anwender allergisch reagiert und es zu Überempfindlichkeits-Reaktionen wie Rötungen und Ausschlag kommt.
Vorsichtig sollten Diabetiker bei der Anwendung von Teufelskralle Tee sein. Er kann zu einer leichten Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen. Bei Magengeschwüren und Geschwüren am Zwölffingerdarm sollte Teufelskralle keinesfalls eingenommen werden und zu einer Einnahme während der Schwangerschaft gibt es keine gesicherten Erkenntnisse, weshalb Schwangere diesen Tee nicht trinken sollten.
Hinweis zur Einnahme bei dyspeptischen Beschwerden:
Wenn die Beschwerden länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt aufgesucht werden.
Herkunftsland: Südafrika
Unsere Produkte sind:
zertifiziert
werden regelmäßig kontrolliert
ohne Glutamat
ohne Hefeextrakte
unbestrahlt
ohne künstliche Konservierungsstoffe
gentechnisch unverändert
ungeschwefelt
ohne künstliche Zusätze
Dieses Produkt ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Apotheker
Zubereitungshinweis steht auf dem Produkt
Inhalt: 100 g
Lieferung nur innerhalb der Schweiz und Lichtenstein